Gemeinde Helgoland
Multiprojektmanagement
Für die Gemeinde Helgoland führen wir mittlerweile als Rahmenvertragspartner die unterschiedlichsten Projekte durch – angefangen mit einem großen Entwicklungsprogramm für das gesamte Nordostgelände der Insel. Im Rahmen dieses Programmes sollte das Gelände anhand von vielen Teilprojekten touristisch attraktiver gestaltet werden. Unter anderem umfasste dies die Revitalisierung des Schwimmbades „Mare Frisicum“, die Gesamtfreiraumplanung des Kurparks und die Entwicklung einer Indoor-Spielhalle (Abenteuerland) für Kinder.
Das Multiprojektmanagement zielt dabei bei allen Teilprojekten auf eine intensive Koordination und Einbeziehung aller Beteiligten wie Politik, Einwohner*innen und Behörden ab. Weitere beeinflussende Faktoren stellen die über alle Bereiche zu erwartende Kampfmittelbelastung sowie der zu beachtende Hochwasserschutz an einer solch exponierten Lage wie dem Nordostgelände dar. Bei allen Teilprojekten wurden Architekten- bzw. Planungsleistungen ausgeschrieben und die Verfahren durch uns vorbereitet und begleitet.
Wohnen am Leuchtturm
Ein weiteres großes Projekt auf der Insel, das wir nach der Hälfte der Projektzeit übernehmen durften, ist das Vorhaben „Wohnen am Leuchtturm“ auf dem Oberland der Insel. Hier entstanden in einer Modulbauweise 79 neue, jedoch bezahlbare Wohnungen für Helgoländer Singles und Familien. Die Wohnungen entstehen auf insgesamt 10 Baufeldern neben dem Leuchtturm. Die Bauteile wurden dabei als Module auf dem Festland vorgefertigt, anschließend auf die Insel transportiert, wo diese nur noch zusammengesetzt wurden.