Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.tewis-projektmanagement.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns großes und sehr wichtiges Anliegen.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person gem. Art. 4 Nr.1 DSGVO. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
1. Verantwortliche Personen
Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist Geschäftsführer
Christoph Tewis
Harburger Schloßstraße 30 (Channel 8)
21079 Hamburg
c.tewis(at)te-pm.de
sowie Jens-Christian Barth
Harburger Schloßstraße 30 (Channel 8)
21079 Hamburg
j.barth(at)te-pm.de
Grundsätzlich erheben und verwenden wir bei einem Besuch unserer Webseite keine personenbezogenen Daten. Dies geschieht nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unsere Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Datenerfassung auf unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.tewis-projektmanagement.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden so protokolliert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem sowie der Name Ihres Access-Provider
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Alle gespeicherten Daten über Sie werden maximal 7 Tage nach der Erhebung gelöscht.
3. Cookies
Unsere Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies.
Cookies sind Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Seite besuchen. Diese Dateien enthalten Textinformationen und können bei einem erneuten Seitenaufruf vom Anbieter wieder gelesen werden. Cookies richten auf Ihrem Endgeräte keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Diese Variante enthalten jedoch keine persönlichen Daten und werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Des Weiteren setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit ‘‘Temporäre Cookies“ ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem widerholten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits schon mal bei uns waren. Diese Cookies werden jeweils nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Webseite sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Außerdem kann der Hoster unserer Webseite (Jimdo) gegebenenfalls weitere Cookies setzen sowie die IP Adresse der Besucher unserer Seite erfassen und zu statistischen Zwecken anonymisiert verwenden. Diese werden in der zum Hoster gehörenden Datenschutzerklärung beschrieben. Die Datenschutzerklärung des Hosters ist unter https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/ abrufbar.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
4. Betroffenenrechte
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
a. Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns bearbeitet werden.
Sofern unserseits eine solche Verarbeitung vorliegt, können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:
i. Den Verarbeitungszweck
ii. Die Kategorie der personenbezogenen Daten
iii. Die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden bzw. werden
iv. Die geplante Speicherungsdauer
v. Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
vi. Die Existenz eines Beschwerderechts
vii. Die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
viii. Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22
Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
b. Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber uns, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
c. Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO (Recht auf Vergessen werden)
Sie können jederzeit das Recht wahrnehmen, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern folgende Gründe vorliegen:
i. Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
ii. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
iii. Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
iv. iv. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
v. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Sobald einer von den oben aufgeführten Gründen zutrifft, und Sie als von personenbezogenen Daten betroffene Person, die Löschung veranlassen möchten, wird dem Löschverlangen von uns unverzüglich nachgekommen.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Sie können Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist Sie aber deren Löschung nicht präferieren und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
e. Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO
Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt haben, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Dieses Recht soll Ihnen einen Anspruch bieten, Ihre personenbezogenen Daten von einer verantwortlichen Stelle auf die andere zu übertragen. Außerdem haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern Sie dieses beantragen.
Jedoch existieren auch hierfür Bedingungen. Die Übertragung von personenbezogenen Daten muss auf Grundlage eines Vertrages basieren mit der Einwilligung der betroffenen Person. Des Weiteren muss die Übertragung mithilfe von automatisieren Verfahren erfolgen.
Beim Recht auf Datenübertragbarkeit werden jedoch auch Einschränkungen vorgenommen. Bei der direkten Datenübertragung dürfen die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
g. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung entziehen, dürfen wir Ihre Daten für die Zukunft nicht weiterverarbeiten.
h. Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht inne, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
Telefon: 040 42854-4040
Fax: 040 4279-1811
Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
www.datenschutz-hamburg.de/
5. Widerspruchsrecht
Soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO von uns verarbeitet werden, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu erheben, soweit dafür sich aus Ihrer besonderen Situation ergebende Gründe vorliegen. Außerdem haben Sie gem. Art. 21 DSGVO ein generelles Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung. Möchten Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, dürfen Sie diesen Widerspruch gern an uns richten.
6. Datensicherheit
Wir verfolgen mit unserer Datensicherheit das Ziel, im Prozess der Datenverarbeitung vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, unbefugter Kenntnisnahme und unberechtigter Verarbeitung Ihre Daten zu schützen. Externe Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und gem. Art. 28 DSGVO mittels einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung vertraglich gebunden. Wir verwenden innerhalb des Besuchs auf unserer Webseite, dass verbreitete SSL (Secure Socket Layer) – Verfahren.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 05/2018 und ist aktuell gültig. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Bitte beachten Sie daher die aktuelle Versionsnummer der Datenschutzerklärung.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.